2008  2007  2006 2005 

30.12.2005

Beim diesjährigen Christmas Race konnten wir unseren 1. Platz vom Vorjahr nicht wiederholen. Mit den überwiegend stark drehenden Schwachwind kamen wir nicht so gut zurecht wie erhofft und mussten dem portugiesischen, polnischen und spanischen Team den Vortritt lassen.

23.12.2005

Wir wünschen Euch schöne Festtage und möchten uns bei dieser Gelegenheit herzlich für Euer Interesse und Eure Unterstützung in der vergangenen Saison bedanken! Für uns geht ein erlebnisreiches Segeljahr 2005 zu Ende, in dem wir viel dazugelernt haben. Mit dem 3. Platz bei der EM und dem 6. Platz bei der WM haben wir unsere gesteckten Ziele erreicht und von der Luft ganz oben geschnuppert.

15.11.2005

Bei der Olympic Ranking Regatta setzten wir uns gegen die Weltranglistenersten Draper/Hiscock durch. Bei dieser kleinen "Wald- und Wiesenregatta" nähe Southampton war die gesamte englische 49er Flotte vertreten. Das Teilnehmerfeld der 17 Boote hatte damit ein erstaunlich hohes Niveau. Bis zum letzten Rennen...

31.10.2005

Jens Krose ist am 27.10.2005 verstorben. Wir haben ihn als äußerst liebenswürdigen Menschen kennengelernt. Dieser Verlust hat uns beide sehr betroffen.

11.09.2005

Bei viel Wind und extremer Welle ging gestern das Volvo Champions Race in Travemünde zu Ende. Nach 10 Rennen siegten die Weltmeister Luka/Leonchuk aus der Ukraine vor den Norwegern Sundby/Bovim. Den dritten Platz erreichten die Dänen Norregard/Naur (DEN), die mit uns punktgleich waren. Wegen der günstigeren Verteilung der Punkte erhielten Sie den Vortritt. Wir landeten somit auf dem vierten Platz.

06.09.2005

Diese WM, die auf einem Fluss am Rande von Moskau stattfinden sollte, war für die meisten Segler von Anfang an eine ganz neue Erfahrung: Langes Warten wegen russischer „Pünktlichkeit“, aufwendige Bürokratie wegen hoher Sicherheitsvorkehrungen, eine mäßige Unterkunft in winzigen Kabinen für alle Segler auf einem Kreuzfahrtschiff und vor allem extrem drehende Winde auf dem Wasser.

15.08.2005

diesjährige EM sollte mit einem modernen Regattaformat für einige Überraschungen sorgen. Nachdem wir an den ersten beiden der fünf Regattatage mit guten Ergebnissen auf dem 10. Rang (von 90 Booten) lagen und nach einem katastrophalen dritten Tag mit Kenterungen auf den 20. Platz zurückfielen, war für uns eine Platzierung unter den Top 10 in die Ferne gerückt. An den darauf folgenden Tagen

04.07.2005

Ein Wochenende voller Flaute - in zweierlei Hinsicht. Gestern ist das Volvo Championsrace in Leipzig zuende gegangen. Bei grenzwertigen Segelbedingungen wurden 10 Rennen direkt vor dem Cospudener Strand durchgeführt. Wir fanden schlecht ins Rennen und verfehlten den angestrebten Podiums-Platz deutlich

26.06.2005

Nach schlechten Vorläufen ein gutes Finale. Bei der diesjährigen Kieler Woche haben wir den 7. Platz bei 60 gestarteten Booten erreicht. In den Qualifikationsläufen lagen wir wegen schlechter Starts und einem unnötigen Frühstart auf dem 13. Platz. Mit einem Tagessieg und weiteren Top 5 Platzierungen konnten wir uns auf den 7. Platz verbessern. Mit diesem Ergebnis und v.a. unserer Performance im Finale sind wir recht zufrieden.

03.06.2005

Im gesamten sind wir hinter den Dänen, Norwegern und Österreichern vierte geworden. In diesem starken Feld ist das ein gutes Ergebnis. Bei sehr leichtem und drehendem Wind wurde das Feld oftmals durcheinander gewürfelt. In der fünften Wettfahrt stellte z.B. der Wind komplett ab, nachdem die ersten beiden das Ziel durchquert hatten. Ohne auch nur einen Hauch von Wind zu haben, konnten wir...

01.06.2005

Naja... Die diesjährige Holland Regatta haben wir zwischen den vielen großen Regatten als Trainingsregatta verwendet. Mit neuem Material und zu verhaltenen Starts kamen wir lediglich zu mittelmäßigen Ergebnissen. Im Gesamten wurden wir 11. von 50 Booten.

29.04.2005

Ein windiger Anfang, die Ergebnisse sind ok. Die Regatta begann mit zwei Tagen Starkwind, an denen teils diejenige Mannschaft gewann, die am wenigsten kenterte. Im zweiten Rennen beispielsweise kamen wir mit drei Kenterungen als vierte ins Ziel, die Hälfte der insgesamt 40 Teams schaffte es oftmals gar nicht bis ins Ziel. Mit ca. 25 kn Geschwindigkeit schossen wir mit dem Bug in eine die steile Welle und überschlugen uns nach vorne.

29.04.2005

Wir haben gewonnen! Nach den zwei Qualifikationstagen waren wir wegen der harten Arbeit auf dem Wasser und dem darauf folgenden Bootreparieren, das an einem Abend bis 23 Uhr gedauert hatte, körperlich ausgelaugt und somit froh, dass wir laut Wetterbericht in den Finalrennen Leichtwind zu erwarten hatten. Diese verliefen genial gut!

25.03.2005

Ein mittelmäßiger Saisonauftakt. Die Princess Sofia Regatta war die erste große Regatta in dieser Saison, bei der es für uns vor allem darum ging, neues Material zu testen. Das erste Rennen begannen wir mit einem dritten Platz. Auch im zweiten Rennen lagen wir an dritter Stelle, bis jedoch unser Spinnaker unter das Boot geriet, es abrupt abbremste, wir nach vorne geschleudert wurden und somit die Konkurrenz erst einmal an uns vorbeifahren konnte.