2008 2007  2006  2005 

15.10.2007

Bei der „Deutschen Meisterschaft“ am Chiemsee haben wir zuerst vier Tage auf Wind gewartet und dabei den Nachwuchsteams eine Einführung in Trimm und Manöver gegeben. Am letzten Tag war genug Wind und es kamen vier Rennen zustande. Die Wettfahrten wurden auf der ARD und den Dritten Programmen teils live übertragen. Mit einem Sieg im Abschlussrennen und dem zweiten Gesamtplatz konnten wir uns gut in Szene setzen. Gewonnen hat das Nachwuchsteam vom Chiemsee Fricke/Huber, für die wir uns wirklich mitfreuen.

30.09.2007

Mit 19 Wettfahrten war es eine anstrengende Woche. Wir haben jeden Tag alles gegeben, haben die Konstanz bis zum Schluss gehalten und sind dafür mit der Silber-Medaille belohnt worden! Die diesjährige EM war als Teil der Olympiaqualifikation eine der wichtigsten Regatten für uns überhaupt. Ziel war die Erfüllung der zweiten Olympianorm mit einem Platz unter den Ersten 5. Nach gelungenen Starts trafen wir in den Vorläufen meist die richtige Kreuzseite (15 von 18). Mit den Windverhältnissen, die uns aus dem Training in den Wochen vor der Veranstaltung bekannt waren, fühlten wir uns sehr vertraut. Nach neun Rennen...

24.07.2007

Bei der ISAF Sailing WM in Cascais war unser Ziel das Erreichen des zweiten Olympiakriteriums (Top 10). Die Regatta begannen wir mit den Platzierungen 3, 1, 3 und 4. Wir lagen auf Gesamtplatz 2 und hatten realistische Chancen auf eine Medaille. Dann passierte etwas Unerwartetes. Am zweiten Tag hatte es eine enge Situation mit dem deutschen Team Wicke/Jeschonnek gegeben. Für uns war es...

27.05.2007

Bei der holländischen Grade 1 Regatta haben wir hinter den siegreichen Teams aus Italien, Australien und England den vierten Platz ersegelt. Bei vorwiegend leichtem Wind hatten wir etwas mit der Bootsgeschwindigkeit zu kämpfen, konnten diese aber im Lauf der Regatta verbessern. Während der Rennen hatte Hannes mit einer hartnäckigen Erkältung zu kämpfen, diese ist inzwischen besser geworden.

21.05.2007

Auf Einladung des deutschen Spitzenseglers Markus Wieser nahm ich (Jan) am vergangenen Wochenende an der Deutschen Meisterschaft im Match Race in Berlin teil. Gemeinsam mit Matti Paschen, dem Segeltrimmer des deutschen Americas Cup Teams, konnten wir uns auf dem Dreimannboot der Klasse „Streamline“ gegen 11 deutsche Teams durchsetzen und den Titel des Deutschen Meisters ersegeln.

01.05.2007

Unser Ziel bei der Semaine Olympique Francaise 2007 in Hyères war ein Platz unter den „Top Sechs", um damit eines der Kriterien des DOSB zur Olympiaqualifikation zu erfüllen. Die Regatta begann für uns mit konstanten mittelmäßigen Ergebnissen. Den sechsten Platz stets vor Augen, lagen wir bis zum entscheidenden Abschlussrennen, dem „Medal Race“, auf dem neunten Platz. Uns war bewusst, ...

09.04.2007

Unser Ziel für die Princess Sofia Regatta war es, eine Platzierung unter den ersten Sechs zu ersegeln, um damit erste Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln. Die Vorrunde der Regatta begannen wir mit konstanten Top 10- Platzierungen und gingen mit einer soliden Basis in die Finalrennen. In den Finalrennen hatten wir dann einen schlechten Tag, der die Regatta entschied: Bei der ersten Wende passierte etwas, das nur sehr selten vorkommt. Das Trapezseil von Jan verfing sich am Trapezhaken, sodass sich der Haken nicht einklinkte. Bei einer schnellen Trapezwende hat das fatale folgen:

08.02.2007

Durch die Regatten in den USA hat sich in der Weltrangliste einiges verschoben...

05.02.2007

Zum Abschluss unseres vierwöchigen Aufenthaltes in Miami nahmen wir an der Nordamerikanischen Meisterschaft teil. Auch wenn es eine Kontinentalmeisterschaft ist, war es für uns eine reine Trainingsregatta. Dank des gut besetzten Starterfeldes der 38 Boote konnten wir die Wettfahrten sehr gut für Materialtests und für spezielle Trainingsinhalte nutzen. Nach insgesamt 12 Wettfahrten bei Leicht- und Mittelwind belegten wir hinter den amerikanischen Mannschaften Larson/Spaulding und Wadlow/Rast den 3. Platz.

03.02.2007

Heute sind wir an zweiter Position liegend mit vollem Speed auf eine Sandbank gerauscht, die sich am Rande des Regattakurses befand. Ohne Vorankündigung stoppte das Boot so abrupt, dass wir beide im Trapez hängend ins Vorsegel flogen. Für Hannes war es besonders unangenehm, da er erst selbst aufprallte und dann auch noch 75 kg Bruder auf ihm landeten....

29.01.2007

Nach 6 Regattatagen mit insgesamt 15 Wettfahrten haben wir in einem WM-ähnlichen Feld den 6. Platz ersegelt und damit unser zuvor gestecktes Ziel erreicht. Die Qualifikationsserie hatten wir mit Platz 9 beendet. In den Finalrennen segelten wir uns durch viele Top 5 Platzierungen auf den 6. Platz nach vorne. An die Podiumsplätze waren wir bis auf wenige Punkte herangerutscht, sodass wir im abschließenden Medal-Race sogar noch Chancen auf eine Medaille hatten. Der zweite Platz war 5 Punkte entfernt, mit dem dritten waren wir nahezu Punktgleich. Wir waren hoch motiviert. Das abschließende Medal Race der besten zehn Schiffe begann für uns ....

19.01.2007

Nach einem langen Trainingszeitraum in Marseille und Palma sind wir nun auf dem Weg zu den ersten Regatten der Saison. Anfang der Woche sind wir von Hamburg über Paris nach Miami geflogen. Nach zahlreichen Sicherheits-Checks mit langen Wartezeiten konnten wir unser Mietauto abholen und uns zur Unterkunft begeben. Mit dem Fahrstuhl fuhren wir zuerst an 11 Stockwerken Parkdeck vorbei, bevor wir zu unserer Wohnung im 39. Stock kamen. Diese teilen wir uns in den kommenden 3 Wochen mit Nico und Niko aus Österreich.

03.01.2007

Nachdem wir Anfang November in England unsere Zelte abgebrochen haben, standen für uns etliche organisatorische und handwerkliche Aufgaben auf dem Programm an. Damit wir den Winter möglichst effektiv trainieren können, haben wir uns entschlossen ein Motorboot zu kaufen. Dieses mussten wir in Kiel samt Motor, Elektrik und Hydraulik zusammenbauen. Um das Motorboot, den 49er und alles Material transportieren zu können, benötigten wir noch einen Anhänger, den wir in Kiel ebenfalls auf unsere Bedürfnisse angepasst haben. Mit dieser Kombination werden wir in den kommenden Jahren sicher viel unterwegs sein.