2008  2007  2006  2005 

25.11.2008

Sie waren die einzigen deutschen Medaillengewinner bei den Olympischen Segelwettbewerben 2008 und die ersten seit acht Jahren. Mit „Bronze“ in der 49er-Klasse krönten Jan und Hannes Peckolt im chinesischen Qingdao ihre Segelkarriere. Nun hängen die Brüder Pinne und Vorschot an den Nagel und wollen sich nach dem Hochleistungssport einem „ganz normalen Leben“ widmen.

24.11.2008

Die Olympiamedaillengewinner von Peking haben am Donnerstag in Berlin die höchste staatliche Sportauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland in Empfang genommen, darunter auch die olympischen und paralympischen Segler.

01.11.2008

Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble und die Nationale Botschafterin für Sport, Toleranz und Fair Play, Rosi Mittermaier-Neureuther, verleihen heute in Düsseldorf den Preis des Bundesministeriums des Innern für Toleranz und Fair Play im Sport. Mit dem Preis ausgezeichnet werden die Ruderin Kathrin Boron, die behinderte Leichtathletin Marianne Buggenhagen und die Segler Hannes und Jan-Peter Peckolt. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger wurden vom Deutschen Olympischen Sportbund, vom Deutschen Behindertensportverband und von der Deutschen Olympischen Gesellschaft vorgeschlagen.

27.10.2008

Gemeinsam mit den Goldmedalliengewinnern der Paralympics Jens Kroker, Robert Prem und Siegmund Mainka haben wir den diesjährigen Hanseboot-Preis verliehen bekommen. Vor 300 geladenen Gästen wurde er im Rahmen der Hanseboot Eröffnung in der festlich geschmückten Hamburger Fischauktionshalle übergeben. Für uns ist es eine Ehre, in der Reihe der großen Namen des deutschen Segelsports zu stehen.

08.10.2008

Nach den Olympischen Spielen, so ist es Tradition, werden die Medaillengewinner der Olympischen Spiele und der Paralympics im Kanzleramt der Bundesregierung empfangen. Nur war es schon acht Jahre her, dass Segler stolz davon berichten konnten. Diesmal nahm Hannes Peckolt die Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel wahr – und war schlicht beeindruckt.

22.09.2008

Obwohl die Olympischen Spiele nun schon ein paar Wochen her sind, fangen wir erst jetzt langsam an zu realisieren, was alles passiert ist. Eines steht jedoch fest: Die Olympischen Spiele waren das eindrucksvollste Erlebnis unserer sportlichen Kariere!

28.08.2008

Im Anschluss an die Regatta sind wir nach Peking geflogen und für 4 Tage ins olympische Dorf eingezogen. Gemeinsam mit den anderen deutschen Athleten haben wir uns Wettkämpfe im "Vogelnest", im "Wasserwürfel" und anderen Sportstätten angeschaut. Ständig lernten wir interessante Sportler aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt kennen. Treffpunkt war meist die "olympische Mensa", in der wir uns aus verschiedenen Gründen sehr wohl fühlten.

18.08.2008

Heute Mittag stand endlich fest, dass wir die Olympische Bronzemedaille gewonnen haben. WIr haben den siegreichen Dänen sofort gratuliert und halten die Entscheidung der Jury sportlich für die einzig Richtige. Wir freuen uns riesig über unseren dritten Platz! Nachmittags fand dann eine bewegende Siegerehrung statt. Nachfolgend ein paar Eindrücke davon.

17.08.2008

Wir können es noch kaum glauben, aber wir haben es geschafft: Eine olympische Medaille ist uns sicher! Welche Farbe sie haben wird, ist leider noch nicht entschieden, aber das spielt für uns keine Rolle mehr. Wir haben viele Jahre für dieses Ziel gekämpft und sind überwältigt, dass wir so weit gekommen sind. Dafür gebührt euch allen unser aufrichtiger Dank!

16.08.2008

Es knisterte vor Spannung auf dem Kurs der 49er. Irgendwie lag es schon in der Luft, dass an unserem Reservetag, die Weichen für das Medaillenrennen am Sonntag (17. August) gestellt wurden. Es wurde auf höchstem Niveau um jeden Meter gefightet. Das war Skiffsegeln vom Feinsten. Mit drei Top-Sieben-Plätzen sind wir am Ende Fünfter und hochzufrieden, denn das eröffnet im Finale alles zwischen „Silber“ und Platz sieben. Da auch einige andere einen guten Tag erwischten, ist es enorm spannend geworden.

13.08.2008

Am Mittwoch erlebten wir die bisher wohl größte Schrecksekunde bei den Olympischen Spielen: Im ersten Rennen des Tages hatten wir zwei Risse im Gennaker - trotzdem wurden wir Zweiter! In Rekordzeit mussten wir das Segel zwischen den Wettfahrten wechseln und landeten bei den nächsten beiden Rennen auf Rang Zwölft und Vier. Damit sind wir sehr zufrieden und gehen am Donnerstag als Gesamtvierte in die nächsten Rennen.

11.08.2008

Die etwas besseren Segelbedingungen am zweiten Tag der 49er-Regatta in Qingdao brachten am Montag einen Aufschwung ganz nach unserem Geschmack. Mit den Einzelplätzen sechs, drei und zwei haben wir uns auf den vierten Gesamtplatz verbessert. Damit dürfte der Ruhetag verdient sein, ehe es am Mittwoch weitergeht.

10.08.2008

Vom Ergebnis her sind wir nicht zufrieden, aber unser erster Wettfahrttag bei den Olympischen Spielen hätte noch schlechter laufen können. Kleine Fehler mit großer Auswirkung haben uns das Endergebnis vermasselt. Aber wir haben trotz des zwölften Gesamtplatzes etliche positive Erkenntnisse gezogen.

06.08.2008

Die Spiele beginnen, jedoch am anderen Ende der Welt, in einer anderen Zeitzone, einem fremden Kulturkreis, ... Um jedem Segelinteressierten in der Heimat trotzdem die Chance zu geben, die Wettkämpfe mit zu erleben, möchten wir Ihnen hier den vorläufigen Terminplan und einige TV-Tipps aus Qingdao anbieten.

02.08.2008

In diesem Moment sitzen wir gerade gemeinsam mit dem Gros des deutschen Segelteams in der olympischen Hauptstadt Peking und warten auf unseren Weiterflug nach Qingdao, wo in einer Woche die Segelwettbewerbe beginnen werden. Die Reise verlief soweit ganz entspannt, und die Stimmung im Team ist gut. Bei allen ist eine große Vorfreude auf den Abschluss und Höhepunkt dieser Olympiade zu spüren, dem Vier-Jahreszeitraum zwischen den Olympischen Spielen.

20.07.2008

QINGDAO. Im zweiten Training der Peckolt-Brüder in 2008 auf dem Olympiarevier im chinesischen Qingdao zeigte sich, wie hoch die Leistungsdichte im 49er geworden ist. In den Trainingsrennen geht es meist ausgesprochen knapp zu. Zwischen den Ersten und den Letzten liegen oft nur wenige Sekunden.

02.07.2008

Mit einer tollen Geste haben die deutschen 49er Mannschaften den Peckolts viel Glück für den Auftritt bei den Olympischen Spielen gewünscht.

29.06.2008

KIEL. Ein wenig erschöpft, aber unterm Strich mit einer zufriedenen Bilanz beendeten Jan und Hannes Peckolt am Sonntag (29. Juni) die Kieler Woche. Bei der letzten großen Regatta vor den Olympischen Spielen im August wurden die Brüder vom T-Systems Team 2008 Neunte der 49er-Klasse. Nach einer Woche Pause geht die Vorbereitung in der darauffolgenden Woche nach der offiziellen Einkleidung am Montag (7. Juli) in Mainz mit einem zweiten Training in der Olympiastadt Qingdao/China weiter.

28.06.2008

Ein bunter Ergebnismix brachte Jan und Hannes Peckolt am Sonnabend auf Startposition sieben vor dem entscheidenden Finaltag der Kieler Woche. Auch offizielle Aufgaben standen an, denn die Segler der deutschen Olympiamannschaft präsentierten sich gemeinsam den Medien.

27.06.2008

Trotz eines Streichergebnisses segelten Jan und Hannes Peckolt am Freitag auf Gesamtrang fünf und verbesserten sich im hochkarätigen Feld vor Kiel um zwei Plätze.

26.06.2008

KIEL. Bei erneut frischen Winden vor Kiel-Schilksee schlugen sich Jan und Hannes Peckolt auch am zweiten Wettfahrttag der Kieler Woche achtbar. In vier Rennen kamen sie nach zwei achten Plätzen als Dritte und Vierte ins Ziel und liegen in der Gesamtwertung auf dem neunten Platz. Die Gesamtführung bauten die Olympiasieger von 2004, Iker Martinez und Xabier Fernandez aus Spanien vor den Silbermedaillengewinnern von Athen, Rodion Luka und George Leonchuk aus der Ukraine, aus.

25.06.2008

Tropfnass kamen sie direkt von der Regattabahn ins Pressezentrum der Kieler Woche und berichteten „von einem spannenden ersten Tag“ der Kieler Woche 2008 mit zufrieden stellendem Ausgang. Jan und Hannes Peckolt war am Mittwoch (25. Juni) in der Strander Bucht frischer Ostwind und starke 49er-Konkurrenz serviert worden. Mit den Einzelergebnissen sechs, vier und neun in den Gruppenrennen steht ein neunter Platz für die Brüder aus Hamburg und Kiel auf der Gesamtliste. Es führen die Spanier Iker Martinez/Xabier Fernandez vor den Dänen Peter und Sören Hansen.

24.06.2008

QINGDAO. Nach dreiwöchigem Trainingslager in der olympischen Segelstadt Qingdao sind die 49er-Segler Jan und Hannes Peckolt aus China nach Hause zurückgekehrt und starten am Mittwoch (25. Juni) bei der Kieler Woche. Mit ihren Sparringspartnern Tim Wadlow und Chris Rast aus den USA haben die Brüder vom T-Systems Team 2008 intensiv zusammengearbeitet und eine große Bandbreite von Windbedingungen auf dem Olympiarevier erlebt. „Das waren wertvolle Erkenntnisse im Hinblick auf die Spiele im August“, bilanzierten die Peckolts.

04.06.2008

QINGDAO. Gut zwei Monate vor Eröffnung der XXIX. Olympischen Spiele testen Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) als erste deutsche Crew bereits das Olympiarevier vor der chinesischen Hafenstadt Qingdao. Dazu hat die 49er-Mannschaft vom T-Systems Team 2008 inzwischen auch „offiziell“ allen Grund. Denn nachdem die Qualifikation längst geschafft war, wurden die Brüder nun vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Teilnahme in der deutschen Olympiamannschaft auch nominiert.

25.05.2008

Strömung von bis zu 60 Metern pro Minute gibt es auf Europas Segelrevieren selten - doch auf dem Olympiarevier vor Qingdao kann so etwas vorkommen. Daher entschieden wir uns, das Training für zwei Wochen auf die Elbe zu verlegen und diese Bedingungen gezielt zu trainieren.

29.04.2008

(J. Peckolt:) Nicht weit ab unseres Rückweges von Südfrankreich nach Deutschland verläuft eine der berühmten Tour-de-France Etappen, die Bergetappe auf den Mont Ventoux. Für uns eine verlockende Ausdauereinheit mit Erlebnisfaktor! Unser Fahrzeug sicher geparkt machten wir uns in den frühen Morgenstunden an die Auffahrt dieses imposanten 1912 Meter hohen Berges am Rande des Rhone-Tals. Was wir jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnten: Die Abfahrt, die wir auf der schattigen Nordseite des Berges geplant hatten, war noch winterlich verschneit.

25.04.2008

HYÈRES. Mit einem sechsten Platz im finalen Medaillenrennen und Rang neun insgesamt ging am Freitag (25. April) im südfranzösischen Hyères für Jan und Hannes Peckolt aus Hamburg und Kiel die internationale Segelregatta Semaine Olympique Francaise zu Ende. Die Brüder vom T-Systems Team 2008 zogen nach einer Woche eine durchwachsene, aber lehrreiche Bilanz. Sie hatten den Wettkampf zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele genutzt, deren Segelwettbewerbe im August in Qingdao/China ausgetragen werden.

24.04.2008

HYÈRES. Schwache, stark drehende Winde machten den vorletzten Regattatag 40. Semaine Olympique Francaise in Hyères/Frankreich zu einem nervenzerreißenden Geduldsspiel für die Aktiven und die Wettfahrtleitungen. Erst im Laufe des Donnerstagnachmittags (24. April) wurden die ersten Rennen nach stundenlangem Warten gestartet. Der Leichtwind kam Jan und Hannes Peckolt zu pass, die als Dritte und Siebte des Tages auf den neunten Gesamtplatz vorrückten und sich damit für das angestrebte Medaillenrennen qualifizierten.

23.04.2008

HYÈRES. Nachdem stürmische Bedingungen am Dienstag alle zu einem Ruhetag zwangen, wurde die Semaine Olympique Francaise am Mittwoch (23. April) bei leichten bis mittleren Winde und viel Sonne an der französischen Mittelmeerküste fortgesetzt. Dabei wurde das Feld der 49er stark durcheinander gewürfelt. Ein 15. Platz im ersten Tagesrennen wurde zum Streicher für die Peckolt-Brüder, dann folgten ein sechster und ein elfter Platz, die zum Gesamtrang zwölf reichten.

21.04.2008

Vier Tagesrennen bedeuteten am Montag (21. April) bei der internationalen Segelwoche im südfranzösischen Hyères volles Programm in der 49er-Klasse. Zweimal hui und zweimal pfui lautete die Bilanz von Jan und Hannes Peckolt. Das T-Systems Team 2008 aus Hamburg und Kiel segelte in den Gruppenwettfahrten die Serie 7, 14, 4 und 13, ist als Gesamt-15. aber nur drei Punkte von den Top Ten entfernt, die am Ende ins finale Medaillenrennen gehen werden. An der Spitze liegen die Ukrainer Luka/Leonchuk knapp vor Martinez/Fernandez aus Spanien.

20.04.2008

HYÈRES. Es pfiff ordentlich am ersten Tag der „Semaine Olympique Francaise“ in Hyères an der französischen Mittelmeerküste. „Bis zu 28 Knoten Wind waren das wohl“, sagt Hannes Peckolt. „Wir haben in unsrer Gruppe nur ein einziges Rennen gefahren, aber das war wirklich schon Kampf“. Die Peckolt-Brüder wurden am Sonntag (20. April) bei den 49ern Vierte und waren damit „super happy und total zufrieden.“ Es siegten Marcin Czajkowski und Krzysztof Kierkowski aus Polen.

03.04.2008

KIEL. Der 49er von Jan und Hannes Peckolt ist auf dem Weg nach Qingdao zu den XXIX. Olympischen Sommerspielen in China. Zusammen mit dem 470er von Steffi Rothweiler und Vivien Kussatz und einem Laser Radial von Petra Niemann sowie zwei Motorbooten und viel Material wurde die Gleitjolle am Olympiastützpunkt des Deutschen Segler-Verbands in Kiel in Container verladen und trat seine Reise ins Reich der Mitte an.

01.04.2008

KIEL. Schick sieht er aus – und lädt zum Verweilen ein, der neue Chill-out-Container für das deutsche Segelteam 2008. Es war kein Aprilscherz, sondern wahrlich ein Platz zum Wohlfühlen, der am 1. April in Kiel vorgestellt wurde. Nach einem Reportage-Termin, den Jan und Hannes Peckolt am Montag noch mit der Yacht-Redaktion auf Mallorca absolviert hatten, ging es für den Vorschoter am Abend zurück nach Deutschland, um sein „Wohnzimmer für die Spiele“ schon mal persönlich in Augenschein zu nehmen, bevor am Mittwoch der Materialcontainer für China zu packen ist.

30.03.2008

EL ARENAL. Mit einem vierten Platz im finalen Medaillenrennen (Medalrace) schlossen der Hamburger Jan Peckolt und sein Bruder Hannes aus Kiel am Sonntag (30. März) die Segeleuropameisterschaft der olympischen 49er-Klasse als Neunte ab. Obwohl das T-Systems Team 2008 im Gesamtklassement noch einen Rang zurückfiel, zog es eine positive Bilanz der Titelkämpfe in El Arenal auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca. Alte und neue Europameister sind die einheimischen Iker Martinez und Xabi Fernandez knapp vor ihren Landsleuten Federico und Aturo Alonso Tellechea.

29.03.2008

EL ARENAL. Sie hatten alles auf eine Karte gesetzt und sind am Ende für ihr Risiko belohnt worden. Mit einem fünften und einem vierten Tagesrang zogen Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) vom T-Systems Team 2008 am Sonnabend (29. März) souverän ins Medalrace der 49er-Europameisterschaft ein. Vor dem Finale der besten zehn Mannschaften am Sonntag im spanischen El Arenal auf Mallorca liegt das Brüder-Paar auf Platz acht. Iker Martinez und Xabi Fernandez aus Spanien eroberten die Gesamtführung vor Rodion Luka/Geogiy Leonchuk aus der Ukraine zurück.

28.03.2008

EL ARENAL. Für die 49er-Segler Jan und Hannes Peckolt aus Hamburg und Kiel ging es am Freitag (28. März) bei der Europameisterschaft erneut nach oben. Dem T-Systems Team 2008 gelang nach drei weiteren Wettfahrten vor El Arenal im spanischen Mallorca der Sprung unter die Top Ten. Den Absturz des Tages erlebten Iker Martinez und Yabi Fernandez aus Spanien. Die Goldmedaillengewinner von Athen 2004 verloren eine 25-Punkte-Führung und fielen einen Zähler hinter ihre Landsmänner Federico und Aturo Alonso Tellechea zurück.

27.03.2008

EL ARENAL. Schwere Zeiten für die Leichtwindspezialisten: Die frische Brise blieb den 49er-Seglern auch am dritten Wettfahrttag der Europameisterschaft in El Arenal auf Mallorca/Spanien treu. Dabei zeigte sich das T-Systems Team 2008 am Donnerstag (27. März) immerhin leicht verbessert und machte jeweils drei Plätze im Gesamtklassement gut. Jan und Hannes Peckolt aus Hamburg und Kiel kletterten trotz einer Kenterung auf den zwölften Rang, während Marcus Baur und Hannes Baumann aus Kiel in der Silberflotte Zweite und Vierte wurden und jetzt 29. sind. Die Olympiasieger von 2004, Iker Martinez und Yabi Fernandez aus Spanien, dominieren weiter eindrucksvoll und haben an der Spitze schon 25 Punkte Vorsprung.

26.03.2008

EL ARENAL. Das T-Systems Team 2008 hat bei der der 49er-Europameisterschaft vor El Arenal auf Mallorca weiter einen schweren Stand. Am zweiten Regattatag segelten Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) zwei gute Rennen, kenterten jedoch in einer weiteren Wettfahrt und fielen zwei Plätze auf Rang 15 zurück. Marcus Baur und Hannes Baumann aus Kiel mussten eine Wettfahrt mit Materialproblemen aufgeben und verpassten als 32. die Goldflotte der besten 25. Die Gesamtführung bauten die einheimischen Olympiasieger von 2004, Iker Martinez und Yabi Fernandez, vor drei punktgleichen Verfolgern aus.

25.03.2008

EL ARENAL. Die amtierenden Olympiasieger Iker Martinez und Yabi Fernandez aus Spanien sind erste Spitzenreiter der 49er-Europameisterschaft in El Arenal auf Mallorca. Als beste Deutsche segelten Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) vom T-Systems Team 2008 am Dienstag (25. März) auf Rang 13. Ihre Kieler Teamkollegen Marcus Baur und Hannes Baumann sind 32. Nachdem der geplante EM-Auftakt am Ostermontag einem Sturm zum Opfer fiel, ließ die Regattaleitung am zweiten Tag fünf Rennen bei anfangs frischer bis starker Brise absolvieren, die später nur wenig abflaute.

21.03.2008

PALMA. In einem packenden Medalrace gewannen Jan und Hannes Peckolt am Karfreitag in Palma de Mallorca bei der 39. Princess Sofia Trophy die Silbermedaille. Den Gesamtgewinn verpasste die 49er-Crew vom T-Systems Team 2008 zwar hauchdünn um einen Punkt hinter den Ukrainern Rodion Luka und Geogiy Leonchuk, setzte sich aber erfolgreich gegen die Verfolger aus Italien und Australien durch, die ebenfalls noch mit Siegchancen ins Finale gegangen waren. „Völlig unabhängig vom Ergebnis haben wir für unsere Olympiavorbereitung viele wichtige Erkenntnisse gewonnen“, zogen die Peckolts rundum positive Bilanz und blicken mit Vorfreude auf die am Ostermontag an gleicher Stelle beginnende Europameisterschaft.

20.03.2008

PALMA. Jan und Hannes Peckolt vom T-Systems Team 2008 gehen am Karfreitag bei der Princess Sofia Trophy als Spitzenreiter in das finale Medalrace der 49er-Klasse. Mit einem phantastischen Tagessieg bei stark wechselnden Winden segelte das Duo aus Hamburg und Kiel in der letzten Wettfahrt am Gründonnerstag vor Palma de Mallorca/Spanien auf die Pole Position. Die Verfolger liegen ihnen jedoch dicht auf den Fersen, so dass zwischen dem Gesamtsieg und dem „undankbaren“ vierten Platz noch alles möglich ist.

19.03.2008

PALMA. Noch völlig offen ist der Ausgang in der olympischen 49er-Klasse bei der 39. Princess Sofia Trophy im spanischen Palma de Mallorca. Das T-Systems Team 2008 Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) musste am Mittwoch (19. März) zwar Rang zwei an die punktgleichen Sibello-Brüder aus Italien abgeben, blieb aber mit neun Zählern Rückstand zur Spitze auf Medaillenkurs. Rodion Luka und Geogiy Leonchuk bauten ihren Vorsprung aus, obwohl auch die Ukrainer sich einen elften Rang als ersten Streicher leisteten.

18.03.2008

PALMA. An einem chaotischen Segeltag mit extrem wechselhaften Bedingungen zogen sich Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) am Dienstag (18. März) bei der internationalen Princess Sofia Trophy in Palma de Mallorca/Spanien achtbar aus der Affäre. Die 49er-Crew vom T-Systems Teams 2008 büßte zwar die Gesamtführung vom Vortag ein, ging aber aus den acht Qualifikationsrennen als Zweitplatzierte hervor. Vor den Finalwettfahrten der Goldflotte beträgt der Rückstand auf Rodion Luka und Geogiy Leonchuk aus der Ukraine lediglich zwei Punkte.

17.03.2008

PALMA. Als Tagesbeste übernahmen Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) vom T-Systems Team 2008 am Montag (17. März) die Gesamtführung der internationalen Princess Sofia Trophy in Palma de Mallorca/Spanien. In drei Gruppenrennen der 49er-Klasse segelten sie konstant unter die Top Drei und lösten damit die spanischen Brüdern Frederico und Aturo Alonso auf Platz eins ab. Dritte sind die Silbermedaillengewinner von Athen 2004, Rodion Luka/Geogiy Leonchuk (Ukraine), vor Peckolts Sparringspartnern Nico Delle Karth/Nikolaus Leopold aus Österreich.

16.03.2008

PALMA. Zum Auftakt der internationalen Princess Sofia Trophy segelten Jan und Hannes Peckolt (Hamburg/Kiel) vom T-Systems Team 2008 am Sonntag (16. März) auf Platz drei der 49er-Klasse. Nach den ersten beiden Wettfahrten vor Palma de Mallorca/Spanien liegen die ersten Sechs Mannschaften nur drei Punkte auseinander. Das war schon ein Vorgeschmack auf die voraussichtlich hart umkämpfte Europameisterschaft der Klasse direkt im Anschluss an gleicher Stelle.

14.03.2008

Mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2008 ging für Jan und Hannes Peckolt bereits ein Traum in Erfüllung, für den sie vier Jahre gekämpft hatten. Doch mit dem größten Erfolg ihrer 49er-Segelkarriere geht die Arbeit in vollem Maße weiter. Denn Dabeisein ist bekanntlich nicht wirklich alles. Wer die Olympia-Fahrkarten nach Qingdao hat, will in China auch überzeugen. Doch die Trauben hängen hoch.

12.03.2008

Fünf Wochen Training liegen seit der WM im Januar wieder hinter uns. Kommenden Sonntag werden wir bei der ersten europäischen Regatta der Saison an den Start gehen. Die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ist also in vollem Gange! Um darüber optimal berichten zu können, haben wir zum einen unsere Website erneuert und zum anderen eine Zusammenarbeit mit dem professionellen Segel-Journalisten Andreas Kling begonnen. Dank der Unterstützung von T-Systems wird er in den kommenden Monaten immer tagesaktuell von unseren Events berichten.

12.01.2008

Vor genau acht Jahren begannen wir mit dem 49er Segeln. Etwa ein Jahr später setzen wir uns das Ziel "Olympia 2008". Seitdem stellten wir unser Leben darauf ein und arbeiteten fast täglich an der Erfüllung unseres Traums. Die Konkurrenz war groß. Viele andere Teams hatten das gleiche Ziel, darunter drei A-Kader-Mannschaften des DSV. Im Segelsport qualifiziert sich pro Bootsklasse jeweils nur eine Mannschaft zu den Olympischen Spielen. Seit gestern stehen wir als Sieger der Qualifikation fest. Darauf sind wir richtig stolz !!!